Hintergrund
Die Entwicklungen im Zuge von „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ führen zu verschiedensten unternehmensinternen Veränderungsprozessen. Um diese zu visualisieren, finden Demonstrator Konzepte weitverbreitete Anwendung, indem komplexe Sachverhalte anhand einzelner Cases vorgestellt werden. Besonders im Bereich der Digitalisierung wird zukünftigen Nutzern anhand dieser Fallbeispiele die Möglichkeiten der involvierten Technologien klarer verständlich gemacht. Die Lego-Mindstorms-Serie bietet in diesem Rahmen ein adaptives Fundament, welches ohne größere Vorkenntnisse genutzt werden kann, um ein Demonstrationsformat zu entwickeln.
Zielsetzung
Die Arbeit zielt darauf ab, mithilfe von beispielsweise Mindstorms EV3 eine Logistik-Anwendung zu demonstrieren. Hier soll zunächst eine Idee zur Umsetzung entwickelt werden und diese weitergehend implementiert werden. Sowohl der konkrete Case, der mit dem Demonstrator abgebildet werden soll, als auch der Rahmen der Implementierung wird im Dialog mit dem Studierenden abgesprochen.
Voraussetzungen
Studiengänge: IWI, LIM, LuM oder Ingenieursstudiengänge
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Gute Studienleistungen
Programmierkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendigerweise Voraussetzung, aufgrund Drag-&-Drop-Programmieroberfläche
Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und Notenübersicht an Sebastian Lodemann (Institut für Logistik und Unternehmensführung), sebastian.lodemann@tuhh.de , (040) 42878-4505. Die Bearbeitung ist zeitnah möglich!
Anhang | Datum | Größe |
---|---|---|
![]() | 02/03/18 3:42 pm | 424.23 KB |